header-image
Lobuloplastik

Ohr­läppchen­korrektur Frankfurt am Main

Willkommen bei Dimitrios Takas, Ihrem Spezialisten für Ohrläppchenkorrekturen im Herzen von Frankfurt am Main.

Hochspezialisierte Expertise mit langjähriger Erfahrung national und international

Als Referent und Autor in der Fachwelt etabliert

Google Kundenstimmen

Ohr­läppchen­korrektur

Alles auf einen Blick

Behandlungs-Dauer

15-30 Minuten

Narkose oder Betäubung

Lokalanästhesie üblich, Eingriffsdauer ca. 20-30 Minuten.

Aufenthalt in der Klinik

Ambulant, Dauer ca. 1 Stunde, keine Übernachtung notwendig

Faden-Entfernung

Normalerweise nach 5 bis 10 Tagen, abhängig von Heilungsverlauf und ärztlicher Empfehlung

Nachbehandlung

Intervalle für Kontrollen und Verbandwechsel: 1-2 Tage nach der Operation, weitere je nach Heilungsfortschritt; wichtige Aspekte wie Schwellung, Rötung, Schmerz und Infektion beobachten; körperliche Anstrengungen und Wasserexposition vermeiden.

Sport

Wiederaufnahme körperlicher Aktivität oder Sport meist nach 1 Woche möglich, bei unkomplizierter Heilung.

Alltag

Gesellschaftsfähigkeit meist nach 1 Woche, abhängig von Schwellung und Heilungsprozess

Häufig kombiniert mit

Filler-Injektionen zur Faltenbehandlung

Kosten

300 bis 1500 Euro

Dr Takas 1 1 BW
WhatsApp Image 2025-06-24 at 16.03.37 (3)
WhatsApp Image 2025-06-24 at 16.03.37 (1)
Dr Takas 1 4 BW
previous arrow
next arrow
Dr Takas 1 1 BW
WhatsApp Image 2025-06-24 at 16.03.37 (3)
WhatsApp Image 2025-06-24 at 16.03.37 (1)
Dr Takas 1 4 BW
previous arrow
next arrow
Experte

Dimitrios Takas

Dimitrios Takas ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Experte für Brustchirurgie, Body Contouring und Gesichtsverjüngung (inklusive nicht-operativer Faltenbehandlungen).

2010: Abschluss des Medizinstudiums in Frankfurt am Main.

2010–2017: Weiterbildung und Tätigkeit an führenden Kliniken, u.a. Ethianum Privatklinik Heidelberg, Universitätsklinik Heidelberg, Klinikum Kassel, sowie Aufenthalte in Schweden und Paris.

2017–2020: Leitender Oberarzt an der Ethianum Privatklinik Heidelberg.

2018–2020: Ärztlicher Leiter der Vitalitas Privatklinik in Neustadt an der Weinstraße.

Seit 2021: Eigene Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt.

Mitgliedschaften: DGPRÄC (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen), ISAPS (International Society of Aesthetic Plastic Surgery).

mehr über uns: Schönheitschirurgie Frankfurt am Main

Vertrauen in Expertise und Einfühlungsvermögen

In der Praxis von Prof. Dr. Christian J. Gabka finden Patient:innen ein neues Lebensgefühl durch individuelle Betreuung und präzise Eingriffe.

„Ich fühle mich jetzt viel selbstbewusster und frischer.“

Anna Müller, 42

Marketing Manager, ABC GmbH

„Ich bin endlich wieder ich – nur selbstsicherer.“

Sabine, 38

Grafikdesignerin

„Mein Spiegelbild fühlt sich jetzt authentisch an.“

Thomas, 45

Architekt

Vorteile: Ohr­läppchen­korrektur

Die Ohrläppchenkorrektur bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn sie von einem erfahrenen Fachmann wie Dimitrios Takas in Frankfurt am Main durchgeführt wird. Diese Prozedur kann nicht nur das Erscheinungsbild von deformierten oder beschädigten Ohrläppchen verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein der Patienten steigern. Hier einige der hauptvorteile:

  • Ästhetische Verbesserung: Korrigiert die Form und Proportion der Ohrläppchen, was zu einem harmonischeren Gesichtsbild führt.
  • Minimalinvasive Technik: Oftmals durch kleine, präzise Schnitte, die kaum sichtbare Narben hinterlassen.
  • Kurze Eingriffsdauer: Die Korrektur nimmt in der Regel nur wenig Zeit in Anspruch und ermöglicht eine schnelle Rückkehr zum Alltag.
Anwendungsgebiete Vorteile
Deformitäten Wiederherstellung der natürlichen Form
Beschädigungen Reparatur und ästhetische Verbesserung

Dimitrios Takas, mit umfassender Erfahrung in der plastischen und ästhetischen Chirurgie, bietet in seiner Praxis in Frankfurt eine persönliche Beratung und sorgt mit seiner Expertise für optimale Ergebnisse. Sein Werdegang umfasst Stationen in renommierten Einrichtungen wie der Ethianum Privatklinik Heidelberg und der Vitalitas Privatklinik in Neustadt. Diese Erfahrung fließt in jede Behandlung ein, um den Patienten die bestmögliche Betreuung zu garantieren. Die Ohrläppchenkorrektur ist eine Chance, ästhetische Wünsche realisieren zu lassen und das eigene Wohlbefinden zu steigern.

Bedeutung der medizinischen Expertise

Bei der Wahl eines Facharztes für eine Ohrläppchenkorrektur sollte neben dem Preis vor allem auf Erfahrung und Expertise geachtet werden. In Frankfurt am Main bietet Dimitrios Takas, ein renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, hochqualitative Behandlungen in diesem Bereich an. Mit über 16 Jahren Erfahrung in der plastischen Chirurgie, einschließlich spezialisierter Weiterbildungen an führenden Kliniken in Deutschland und im Ausland, bringt Takas ein tiefes Verständnis für ästhetische Eingriffe mit.

Wichtige Faktoren, die die Wahl des Chirurgen beeinflussen sollten, sind:

  • Erfahrung und Spezialisierung des Arztes
  • Qualität der Nachsorge und persönliche Beratung
  • Lokale Verfügbarkeit in Ihrer Nähe, wie z.B. in Frankfurt

Die Kombination aus umfassendem Fachwissen, modernsten Behandlungsmethoden und einer engmaschigen, persönlichen Nachsorge macht Takas zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Ohrläppchenkorrektur. Seine Praxis in Frankfurt ist nicht nur zentral gelegen, sondern auch darauf spezialisiert, Patienten individuell und umfassend zu betreuen. Als Mitglied in führenden Fachgesellschaften wie der DGPRÄC und der ISAPS bleibt Dimitrios Takas stets auf dem neuesten Stand der chirurgischen Forschung und Techniken, was die Sicherheit und Zufriedenheit seiner Patienten weiter erhöht.

Die Entscheidung für einen erfahrenen Chirurgen wie Takas, der eine hohe Expertise in der plastischen und ästhetischen Chirurgie hat, ist essenziell, um optimale Ergebnisse bei einer Ohrläppchenkorrektur zu erzielen. Dies gewährleistet nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis, sondern minimiert auch das Risiko von Komplikationen während und nach dem Eingriff.

Vorbereitung: Ohr­läppchen­korrektur

Die Vorbereitung auf eine Ohrläppchenkorrektur in Frankfurt am Main ist ein entscheidender Schritt für ein erfolgreiches Ergebnis. Es ist wesentlich, dass Patienten sich von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, wie Dimitrios Takas, beraten lassen. Die individuelle Beratung umfasst die Analyse der Ohrläppchenstruktur und die Diskussion der gewünschten Form und Größe. Patienten sollten über ihre Gesundheitsgeschichte, Allergien und vorherige Ohreingriffe aufklären.

Beratungsprozess:

  1. Erstgespräch: Klärung der ästhetischen Ziele und Erwartungen.
  2. Medizinische Bewertung: Untersuchung der Ohren und Erörterung möglicher Techniken.
  3. Planung: Festlegung des Operationsplans und Vorbereitungsmaßnahmen.

Wichtige Aspekte zur Vorbereitung:

  • Vermeidung von blutverdünnenden Medikamenten und bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Organisation der An- und Abreise zur Klinik, besonders bei Patienten außerhalb von Frankfurt.

Als Absolvent des Medizinstudiums in Frankfurt und mit umfangreicher Erfahrung an renommierten Kliniken bietet Dimitrios Takas eine tiefe Verwurzelung und spezialisiertes Fachwissen in der Region. Seine Praxis in Frankfurt ist nicht nur ein Ort der fachlichen Expertise, sondern auch der persönlichen Fürsorge und Aufmerksamkeit gegenüber jedem Patienten.

Patienten werden ermutigt, alle Fragen zu stellen, die sie bezüglich des Eingriffs haben, um Unklarheiten vor der Operation zu beseitigen. Eine gute Vorbereitung trägt maßgeblich dazu bei, das Vertrauen in den Eingriff zu stärken und ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Ablauf der Behandlung

Die Ohrläppchenkorrektur ist ein beliebtes Verfahren in der ästhetischen Medizin, um die Form und Größe der Ohrläppchen zu verbessern oder Schäden, die durch das Tragen von schweren Ohrringen entstehen können, zu reparieren. In Frankfurt am Main, wo auch der erfahrene Facharzt Dimitrios Takas seine Praxis führt, wird dieser Eingriff häufig durchgeführt. Hier ist der typische Ablauf der Behandlung:

  1. Konsultation: Zunächst findet ein persönliches Gespräch statt, bei dem die individuellen Wünsche des Patienten besprochen und die Ohrläppchen genau untersucht werden.
  2. Planung: Dimitrios Takas erarbeitet einen präzisen Behandlungsplan, der auf den spezifischen Bedürfnissen des Patienten basiert.
  3. Durchführung: Der Eingriff selbst nimmt etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch und wird meist unter lokaler Anästhesie durchgeführt.
  4. Abschluss und Nachsorge: Nach der Korrektur werden die Ohrläppchen sorgfältig verbunden. Dimitrios Takas legt großen Wert auf eine engmaschige Nachsorge, um optimale Ergebnisse sicherzustellen.

In seiner Praxis in Frankfurt kombiniert Dimitrios Takas seine umfangreichen Kenntnisse in der plastischen und ästhetischen Chirurgie mit seiner Erfahrung aus renommierten Kliniken in Deutschland und im Ausland, um seinen Patienten eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten. Seine Expertise und das Engagement für persönliche Beratung und Betreuung machen ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner auf diesem Gebiet.

Erholungsphase und Ergebnisse: Ohr­läppchen­korrektur

Die Heilungsdauer einer Ohrläppchenkorrektur beträgt in der Regel 1 bis 2 Wochen, abhängig von individuellen Faktoren wie Hauttyp und Vorerkrankungen sowie der Sorgfalt bei der Nachsorge, erklärt Facharzt Dimitrios Takas.

Risiken: Ohr­läppchen­korrektur

Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.

Häufige Fragen

Wie läuft eine Ohrläppchenkorrektur ab?

Eine Ohrläppchenkorrektur ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem das Ohrläppchen unter Lokalanästhesie neu geformt oder verkleinert wird, indem überschüssiges Gewebe entfernt und die Wunde anschließend fein vernäht wird.

Kann eine Ohrläppchenkorrektur Narben hinterlassen?

Ja, eine Ohrläppchenkorrektur kann Narben hinterlassen, da es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt. Die Sichtbarkeit der Narben hängt von der individuellen Wundheilung und der chirurgischen Technik ab.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Ohrläppchenkorrektur?

Die Heilung nach einer Ohrläppchenkorrektur dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen, wobei die endgültige Abheilung bis zu 6 Wochen in Anspruch nehmen kann.

Was sind die verschiedenen Techniken für eine Ohrläppchenkorrektur?

Die verschiedenen Techniken für eine Ohrläppchenkorrektur umfassen chirurgische Schnitte, Fadenlifting, Fettabsaugung und Injektionen mit Hyaluronsäure oder Eigenfett, die Auswahl hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Ausmaß der Korrektur ab.

Was sind die häufigsten Gründe für eine Ohrläppchenkorrektur?

Die häufigsten Gründe für eine Ohrläppchenkorrektur sind angeborene Fehlbildungen, Veränderungen durch Alterungsprozesse, Verletzungen, Dehnungen durch Ohrringe oder Tunnel sowie kosmetische Aspekte im Rahmen von Schönheitsoperationen.

Wie lange dauert der Eingriff einer Ohrläppchenkorrektur?

Der Eingriff einer Ohrläppchenkorrektur dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und einer Stunde, abhängig von der Komplexität des Falles.

Haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder eine Beratung.

Flexible Ratenzahlung für Sie

Genießen Sie den Komfort einer bequemen Ratenzahlung für Ihre Augenlidstraffung ohne finanzielle Sorgen.

0931 8709 5103 E-Mail Kontaktformular