
Stirnlifting Frankfurt am Main
Willkommen bei Dimitrios Takas, Ihrem Facharzt für hochwertige Stirnliftings im Herzen von Frankfurt am Main.
Hochspezialisierte Expertise mit langjähriger Erfahrung national und international
Als Referent und Autor in der Fachwelt etabliert
Stirnlifting
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
1 bis 2 Stunden
Nachbehandlung
Intervalle: Überprüfungen und Anpassungen in den ersten 6 Wochen, vollständige Heilung bis zu 6 Monate; Schwellungen und Blutergüsse minimieren, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, körperliche Anstrengung reduzieren.

Experte
Dimitrios Takas
Dimitrios Takas ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Experte für Brustchirurgie, Body Contouring und Gesichtsverjüngung (inklusive nicht-operativer Faltenbehandlungen).
2010: Abschluss des Medizinstudiums in Frankfurt am Main.
2010–2017: Weiterbildung und Tätigkeit an führenden Kliniken, u.a. Ethianum Privatklinik Heidelberg, Universitätsklinik Heidelberg, Klinikum Kassel, sowie Aufenthalte in Schweden und Paris.
2017–2020: Leitender Oberarzt an der Ethianum Privatklinik Heidelberg.
2018–2020: Ärztlicher Leiter der Vitalitas Privatklinik in Neustadt an der Weinstraße.
Seit 2021: Eigene Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt.
Mitgliedschaften: DGPRÄC (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen), ISAPS (International Society of Aesthetic Plastic Surgery).

Vorteile: Stirnlifting
Ein Stirnlifting kann signifikante Vorteile für das Erscheinungsbild und das Selbstbewusstsein bieten. Durch diese Prozedur wird die Haut der Stirn geglättet, was zu einer Verjüngung des Gesichtsausdrucks führt. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
- Reduktion von Stirnfalten: Vertikale Linien zwischen den Augenbrauen sowie horizontale Stirnfalten werden effektiv gemildert.
- Hebung der Augenbrauen: Ein absinkendes Brauen kann korrigiert werden, was oft zu einem wacheren und freundlicheren Aussehen führt.
- Verbesserung der Gesichtssymmetrie: Durch die Straffung der Stirnhaut kann auch eine harmonischere Gesichtsbalance erreicht werden.

Vorbereitung: Stirnlifting
Die Vorbereitung auf ein Stirnlifting beginnt mit einer umfassenden Beratung durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, wie Dimitrios Takas in Frankfurt am Main. Während der Beratung werden die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten geklärt. Folgende Schritte sind entscheidend für die Vorbereitung:
- Medizinische Bewertung: Der Gesundheitszustand wird gründlich evaluiert, um sicherzustellen, dass der Eingriff ohne größere Risiken durchgeführt werden kann.
- Visuelle Analyse: Es wird eine detaillierte Analyse der Stirnregion durchgeführt, um die optimale Technik für das Lifting zu bestimmen.
- Aufklärung über den Eingriff: Der Patient wird über den Ablauf und die Techniken, die zum Einsatz kommen, informiert.

Ablauf der Behandlung
Ein Stirnlifting, durchgeführt in Frankfurt am Main, zielt darauf ab, die Haut der Stirn zu straffen und sichtbare Zeichen des Alterns zu reduzieren. Hier ein detaillierter Überblick über den Behandlungsablauf:
- Konsultation: Der erste Schritt ist eine umfassende Beratung bei Facharzt Dimitrios Takas, der aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und Ausbildung, unter anderem in Frankfurt, eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelt.
- Behandlungsplan: Basierend auf der Analyse der Hautbeschaffenheit und der individuellen Zielsetzung des Patienten wird ein spezifischer Behandlungsplan erstellt.
- Durchführung: Das Stirnlifting erfolgt unter lokaler Anästhesie oder Vollnarkose, abhängig von der Intensität des Eingriffs und dem Wohl des Patienten.
- Nachsorge: Dimitrios Takas legt großen Wert auf eine engmaschige Nachsorge, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten und das Wohlbefinden der Patienten zu sichern.

Risiken: Stirnlifting
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie lange dauert die Erholungsphase nach einem Stirnlifting?
Die Erholungsphase nach einem Stirnlifting kann je nach individueller Heilungsgeschwindigkeit variieren, dauert im Durchschnitt jedoch etwa zwei bis drei Wochen.
Wie läuft der Eingriff ab?
Je nach Technik dauert die OP ca. 1–2 Stunden und erfolgt in Dämmerschlaf oder Vollnarkose. Die Haut wird gestrafft und überschüssiges Gewebe entfernt.
Wie lange hält das Ergebnis eines Stirnliftings?
Das Ergebnis eines Stirnliftings hält in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren, abhängig von individuellen Faktoren wie Alter, Hauttyp und Lebensstil.
Was sind die verschiedenen Methoden für ein Stirnlifting?
Die verschiedenen Methoden für ein Stirnlifting umfassen das endoskopische Stirnlifting, das klassische oder offene Stirnlifting, das Stirnlifting mit begrenzter Inzision und das nicht-chirurgische Stirnlifting, welches mit Muskelentspanner oder Ultherapie durchgeführt wird.
Was sind die typischen Symptome nach einem Stirnlifting?
Typische Symptome nach einem Stirnlifting können Schwellungen, Blutergüsse, Taubheitsgefühl, Kribbeln, temporärer Haarausfall an der Schnittstelle sowie leichte Schmerzen sein.
Wie lange dauert die Operation eines Stirnliftings?
Die Dauer einer Stirnlifting-Operation variiert je nach Komplexität des Eingriffs, in der Regel dauert sie jedoch zwischen einer und zwei Stunden.